Gemeinderatsbeschluss für das Projekt
Februar 6, 2025
Vorgehen im Projekt
Februar 10, 2025
Gemeinderatsbeschluss für das Projekt
Februar 6, 2025
Vorgehen im Projekt
Februar 10, 2025

Projekt Eckpunkte

Gemeinsam Wohnen

Alle Wohnformen können miteinander kombiniert werden. Dadurch entsteht eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft, die den Bewohner:innen die Möglichkeit bietet, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies fördert ein integratives und harmonisches Zusammenleben und trägt zur Entwicklung einer lebendigen und lebenswerten Umgebung bei. Barrierefreiheit, damit alle am gemeinschaftlichen Leben teilhaben können.

Gemeinsame Räume und Nutzungen

Auf dem Dach: Dachterrasse als Treffpunkt – Urban Gardening, DIY-Projekte.
Im Gebäude: Das Mehr an Gemeinschaft im Haus.
Gemeinschaftsraum mit Küche, Spielraum für die Kids, Werkstatt und Co-Working-Räume, Gästeappartement, Sportraum etc.
Außenbereich: Gemeinsamer Garten mit vielen Möglichkeiten. Spielplatz, Grillplatz und Platz für Sport.

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Standards werden umgesetzt: es wird resourcenschondend und zukunftsorientiert gebaut und später gewohnt.
Zukunftsfähige Energie- und Wassernutzungskonzepte mit Grau- und Regenwassernutzung etc.
Biodiversität bei der Gartenbepflanzung und ­­-­bewirtschaftung durch Schattenbäume, Nutzpflanzen, Dachbegrünung
Mobilitätskonzepte (Carsharing).